Die Auslaugung von Antimon aus Beton

Mapei SpA

Der Einsatz von Antimonverbindungen als Reduktionsmittel für sechswertiges Chrom hat sich als beste Lösung hinsichtlich der Langzeitreduzierung erwiesen, ohne negative Auswirkungen auf die Zementqualität zu haben und bei einem zugleich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Obwohl Antimon bereits in Portlandzementen nachgewiesen wurde (im Wesentlichen als Folge der Verwendung von Sekundärbrennstoffen [1]), ist die Bedeutung von Antimon seit geraumer Zeit auf Grund der Tatsache gestiegen, dass es als eines der wirksamsten Reduktionsmittel für lösliche Chromate entdeckt wurde. Die Reduzierung der löslichen Chromate ist bei allen in der EU hergestellten oder importierten Zementen erforderlich [2]. Die Antimonverbindungen werden normalerweise mit Klinker und Gips beim Mahlen vermischt. Die verwendeten Mengen an Antimon (gewöhnlich 5–10 ppm Antimon für ein zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Zementmahlung in Vertikalmühlen verbessern

1 Einleitung Hauptsächlich auf Grund des geringeren spezifischen Energieverbrauchs (gemessen in KWh/t produzierten Materials) und der höheren Produktionswerte (t/h) verdrängen Vertikalzementmühlen...

mehr
Ausgabe 05/2013

Beständigkeit von Zementsystemen unter den Bedingungen einer geologischen Endlagerung von CO2 (CCS-Technologie)

Technische Universität München

Vier Prüfkörper aus unterschiedlichen Portlandzement-Zusatzmittel-Formulierungen wurden bei 90?°C und 400 bar Druck überkritischem CO2 ausgesetzt, um ihre Stabilität gegenüber CO2 zu prüfen....

mehr
Ausgabe 03/2011

Stoffliche Verwertung von ­Faser­zementabfällen

1 Einleitung Unter dem Begriff „Faserzement“ werden aus Zement, Zusatzstoffen und Fasern hergestellte Tafeln oder Rohre mit geringen Wandstärken verstanden, die beispielsweise im Hochbau für...

mehr
Ausgabe 09/2013

Der Einfluss komplexer Additive auf die Dauerfestigkeit von Beton

KASAN UNIVERSITY FOR ARCHITECTURE AND BUILDING INDUSTRY, KASAN/RUSSIA

Derzeit drehen sich viele Fragen um die Entwicklung der Betontechnologie, das Problem der Qualitätsverbesserung und der Langlebigkeit sowie der Rentabilität von Betonsorten durch die Verwendung von...

mehr
Ausgabe 04/2012

Bewertung der Leistungsfähigkeit von ­Mehrkomponentenzementen

HeidelbergCement Technology Center GmbH

1 Einleitung Portlandzementklinker ist der bewährte Hauptbestandteil von hydraulischen Zementen, die eine breite Anwendung in Beton und Mörtel finden. In Ergänzung zu Klinker hat der Einsatz...

mehr