Materials Science

Innovative Baustoffe – Luftschadstoffreduktion mit TioCem®

Zusammenfassung: Umwelt- und Klima­schutz ist in allen westlichen Industrie­ländern ein topaktuelles Thema. Die Bereitschaft, etwas für den Klimaschutz zu tun, steigt permanent. In vielen deutschen und europäischen Großstädten ist die Luftqualität ein massives Problem. Neben dem viel diskutierten Feinstaub sind es vor allem Stickstoffoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOC), die die Luftqualität massiv beeinträchtigen. Mithilfe der Photokatalyse kann NOx oxidiert und damit unschädlich gemacht werden. Mit TioCem®, einem Zement, der photokatalytisch aktives Titandioxid enthält, steht jetzt ein Normzement zur Verfügung, der als Rohstoff zur Produktion photokatalytisch aktiver Betonprodukte dient.

1    Luftqualität in Großstädten
In vielen deutschen und europäischen Großstädten ist die Luftqualität ein massives Problem. Neben dem viel diskutierten Feinstaub sind es vor allem Stickstoffoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen (VOC), die die Luftqualität massiv beeinträchtigen. Für den Menschen ist die Aufnahme von Stickstoffdioxid über die Atmung – und damit eine mögliche Schädigung der Atemwege – von besonderer gesundheitlicher Relevanz. Bei langfristiger Exposition gegenüber NO2-Außenluftkonzentrationen mit 10 bis 80 μg/m3 treten laut [1] Atemwegserkrankungen wie Husten,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009 Materials Science

Photokatalytische Betonprodukte

Teil 3: Praxisrelevanz und Modellierung des Abbauprozesses

1 Einfluss von Farbpigmenten auf den Abbauprozess Erhöhte ästhetische und architektonische Anforderungen an gepflasterte Flächen von öffentlichen Plätzen im innerstädtischen Bereich erfordern...

mehr
Ausgabe 04/2010

Die FT-IR-Spektroskopie für die betriebliche Prozess- und Qualitätskontrolle mineralischer Baustoffe

1 Einführung In der Zement-, Kalk- und Gipsindustrie werden heute zur Qualitäts- und Produktionsüberwachung routinemäßig Laborautomationssysteme mit Röntgendiffraktometern und -?spektrometern...

mehr
Ausgabe 01/2013

EUA gibt Bericht zur Luftqualität heraus

EUROPE

Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat am 24.09.2012 ihren „Bericht zur Luftqualität in Europa“ veröffentlicht, der die Belastung der EU-Bürger durch Luftschadstoffe untersucht. Der Report...

mehr
Ausgabe 12/2012

Die Auslaugung von Antimon aus Beton

Mapei SpA

Obwohl Antimon bereits in Portlandzementen nachgewiesen wurde (im Wesentlichen als Folge der Verwendung von Sekundärbrennstoffen [1]), ist die Bedeutung von Antimon seit geraumer Zeit auf Grund der...

mehr
Ausgabe 09/2012

Wissenstransfer und Qualitätssicherung – Schlüsselfaktoren für die Zukunftsperspektiven der Bauweise mit Zement in Afrika

Courses for future master and PhD students in AfriCa, Dar es Salaam/Africa (30.06.–07.07.2012)

Die Aufbruchstimmung liegt förmlich in der Luft. „We had so much struggle. Let us now watch out that our children do not need to suffer any more“, der Satz von John ­Okumo vom Uganda National...

mehr