Staubemissionen reduzieren

LISTENOW
Bei der Verladung von Schüttgütern entsteht immer eine Staubbelastung, die nicht nur für das Bedienpersonal lästig oder gar schädlich ist, sondern auch für Maschinen und Anlagen auf Dauer nachteilig sein können. Die Filtereinrichtungen der Listenow GmbH & CO aus dem baden-württembergischen Marbach am Neckar liefern einen effizienten Beitrag zu einer deutlichen Staubminimierung (kleiner als 20 mg/Normalkubikmeter) und sorgen für handfeste Vorteile:

Saubere Luft am Arbeitsplatz

Wohlbefinden und Produktivitätssteigerung

Weniger Ausfallzeiten bei höherer Maschinenproduktivität

Weniger Maschinenverschleiß

Kostensenkung durch reduzierte Reinigungsarbeiten

Je nach Anwendung und Einsatz stehen Integral- oder Spülluftfilter zur Verfügung. Beide Modelle zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus und bieten die Rückführung des abgeschiedenen Staubs zum Verladegut.

Das Filtergehäuse aus Edelstahl und laminiertem GfK-Kunststoff erlaubt einen großzügigen Übergang zwischen Verladeeinrichtung und Filter und eine optimale Wartung durch das abnehmbare Oberteil.

Die Filtereinrichtungen gibt es mit den Filterflächen 9, 14, 18, 24 oder 30 m2 (Sondergrößen bis 56 m2).

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009

Umrüstung elektrostatischer Filter

1 Umrüstung von E-Filtern Die E-Filter waren in den letzten Jahrzehnten die traditionelle Lösung für die Partikelabscheidung beim Abgasreinigen ­großer Gasmengen, insbesondere in der Kraftwerks-...

mehr
Ausgabe 09/2010

Senkung der LCC für Entstaubungs­filter – die neuen Filterbaureihen ProJet smart® und ProJet mega®

1 Einführung Intensiv-Filter hat in 2009 und 2010 die bestehenden Schlauchfilter-Produktlinien auf verbesserte, standardisierte und modular aufgebaute Filterbaureihen umgestellt. Diese bieten...

mehr
Ausgabe 06/2010

EMC: Beste Praxisergebnisse mit 8 m-Filterschlauch

2005 wurde die Scheuch GmbH, Aurolzmünster/Österreich, von ThyssenKrupp India beauftragt, an die Gulf Cement Company in Ras al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate eine Filteranlage zur Entstaubung...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Gelungener Start für den ProJet smart®

Als neue Innovation wurde der ProJet smart®, das neue mit ProTex Energiespar-Filtermedien ausgestattete Kompaktfilter, auf der POWTECH 2010 ausgestellt. Mit den Zielen Prozessoptimierung,...

mehr
Ausgabe 09/2010

Richtige Filterauslegung und ­optimaler Betriebspunkt

1 Einleitung Seit der Einführung der EMC-Filtertechnologie (Energy- Minimizing-Concept) im Jahr 2001 durch die Scheuch GmbH, Aurolzmünster/Österreich, konnten über 150 EMC-Filteranlagen mit einer...

mehr